
Graffiti für den Stromkasten: In der Schlesierstraße sieht es nun schön bunt aus. Foto: Frank Schütze
Manchmal sind es die kleinen Begegnungen in Stötteritz, die richtig Freude machen. Auf dem Weg zum Aldi fielen mir der weiße, einfache Sonnenschirm und die vielen bunten Sprühdosen darunter auf. Also Auto angehalten, ausgestiegen und umgeschaut. In einem weißen alten T2-Bus von Volkswagen, der mit offener Tür da stand, wurde ich fündig. Ein einzelner schüchterner Künstler, der seinen Namen lieber nicht im Internet lesen möchte, erzählte mir von seiner Arbeit. Der gebürtige Norddeutsche arbeitete an diesem Tag bereits an seinem achten Stromhäuschen für die Stadtwerke Leipzig und musste sich beeilen fertig zu werden, da am nächsten Tag bereits der darauf folgende Auftrag auf Umsetzung wartete.
Zwei Wochen hat die Arbeit am Stromhäuschen in Anspruch genommen, wobei die starke Sonne und Hitze ihn immer zu Pausen zwang. Der 33-Jährige, der seit 16 Jahren hauptberuflich mit Graffiti arbeitet, engagiert sich im Verein „LebensTalenteWerkstatt“, um jungen Menschen die Kunst und gesunde Lebensweisen näher zu bringen.
Echte Blumen als Vorbild für Graffiti
Wie gut sich Kunst und Natur verbinden lassen, könnt ihr ab sofort in der Schlesierstraße besichtigen. Die per Dose aufgebrachten Blumen sind nämlich keine freie Erfindung des Sprayers, sondern wachsen direkt hinter dem Häuschen in voller Blüte.
Obwohl der Künstler Medien generell skeptisch gegenüber steht, stand er doch für ein Foto bereit – allerdings ohne sein Gesicht zu zeigen. Ich finde es allerdings auch gar nicht schlimm. Denn sein Werk spricht für sich.
Graffiti von dem jungen Künstler – gefällt mir ausnehmend gut.
Ich schätze diese Arbeit sehr. So kann aus grauem Untergrund eine schönes und freundliches Bild für alle geschaffen werden.
Hoffentlich wird diese sehr intensive und mit viel Liebe gestaltete Arbeit nicht durch Vandalen zerstört.
Ich wünsche mir mehr solche Arbeiten in allen unseren Städten und Dörfern.
Dem Künstler und dem Energieunternehmen ein herzliches Dankeschön.
Weiter so, für schöne Stadtbilder, Kunst im Alltag, ein Vorbild für unsere jungen Menschen, eine Augenweide für alle.
Viel Erfolg weiterhin und frohes Schaffen!
Heidemarie Kroll